Chilli con carne
Zutaten: etwas Schweins Grammel, 30 - 40 dkg. Rinderfaschiertes, 1 Dose Rote Indianerbohen, 1 Zwiebel, Knoblauchzehe, halber roter-, grüner und gelber Paprika, 1 Chillischotte oder Chillipulfer und getroknete Pepperonie, Ketschup, Tomaten; etwas Olivenöl
Zubereitung: Die Schweinsgrammel im Olivenöl leicht erhitzen und die fein gehackte Zwiebel und Knoblauchzehe glasig darin dünsten; dann das Rinderfaschiertes andünsten (bis dass es in kleine Körner zerfällt), die klein geschnitten roten-, grünen- und gelben Paprikastücke und die roten Indianerbohen ohne Saft, hinzugeben; Ketschup (mehr ist flüssig - weniger ist trocken) mit Gewürze hinzugeben und abschmecken. Bei kleiner Hitze langsam dünsten, bis dass die Paprikastücke leicht knackig sind, zwischendurch immer wieder umrühren und Würze kontrollieren ! Am Schluss die würfelig geschnittenen Tomaten hinzugeben und kurz zugedeckt dünsten.
Servieren: Die feuerfeste Pfanne direkt auf den Tisch stellen. Dazu wird Weißbrot gereicht. Trinkvorschlag: Most aus dem Voralpenland (Apfel und Birnenmost), Weißwein eher herb !
Eierknödel
Zutaten: 4 hart gekochte Eier; Semmel-Knödelbrot für 4 Semmelknödel, Milch oder Mineralwasser, Mehl, 1 Ei, Salz, Schnittlauch, Butter; 1 Häupel Kopfsalat;
Zubereitung: Das Semmelknödelbrot wird mit dem Ei vermengt und in Milch oder Mineralwasser eine kurze Zeit eingeweicht - Salzen - vor Zubereitung mit etwas Mehl gefestigt und zu einem normalen Semmelknödelteig vermengt - die hart gekochten Eier werden jeweils in einen Semmelknödel eingeschlagen und gut geformt. Anschließend im siedenden Salzwasser ca. 15 min. kochen (bis sie gut aufgegangen sind). Inzwischen Butter zerlassen und leicht bräunen. Den Kopfsalat waschen und mit Marinade herrichten.
Servieren: pro Person wird ein Eierknödel mit etwas zerlassen Butter serviert und dazu der grüne Kopfsalat als Beilage gereicht.
Wild
Zutaten: Wichtig - frisches Wildbrett vom befreundeten Jäger alternativ tiefgefrorenes Wildfleisch verwenden! ca. 60 - 80 dkg ohne Knochen.
Bitte besorge Dir die entsprechende Literatur, da Wildbrett sehr vielfältig zubereite werden kann und außerdem mit den Gewürzen jeweils ein individueller Geschmack möglich ist.
Ich bevorzuge Wildbrett in Natursosse oder mit Preiselbeer - Rahm – Sosse
Eier a la Josefin`e
Zutaten: 200 gr. Butter, 3/4 lt. Milch (auch Ziegenmilch geeignet), 30 dkg. Schinken od. Schinkenwurst in kleine Würfel geschnitten, Mehl zum binden, Muskatnuss, geriebenen Parmesan, 2 Eidotter; - 4 Eier, etwas Essig;
Zubereitung: die Butter bei mittlerer Hitze in einer feuerfesten Form zerlassen und mit Mehl eindicken - Achtung nicht braun werden lassen - anschließend die Milch hinzugeben und unter ständigen rühren eindicken – es dürfen sich keine Klumpen in der Soße bilden! (Bechamele - Grundsoße); dar nach vom Feuer geben und 2 Eidotter, die feinen Schinkenwürfel und etwas Parmesan untermischen. Mit Muskatnuss abschmecken.
Die 4 Eier in heißem Essigwasser einschlagen und ca. 3 min. kochen. Anschließend abtrocknen und in die Masse einlegen. Parmesan darüber streuen und im Rohr überbacken bis dass der Parmesan leicht braun gefärbt ist.
Serviervorschlag: Das Gericht auf den Tisch stellen und jeder nimmt sich selbst eine Portion (mit Nachschlag), dazu passt Rotwein!